• Der Versicherungsmakler
  • Autoversicherung Preisvergleich
  • PKV Vergleichsrechner
  • Riester Rente Angebot
  • Impressum & Datenschutz
Kostenloser Versicherungsvergleich online Hier können Sie preiswerte Versicherungen vergleichen

Author Archives: Admin

Versicherungsvergleich bei alten Versicherungen

26. März 2012 18:54 / admin

Versicherungsvergleich – jährlich neue Einsparpotentiale aufdecken

Versicherungen schließt man ab, fühlt sich gut beraten und vor allem gut versichert und lässt die meisten Versicherungen über Jahre hinweg liegen. Ein großer Fehler so Experten, denn im Bereich der Versicherungen sind immer wieder Einsparpotentiale gegeben, die jeder Versicherungsnehmer Jahr für Jahr aufdecken sollte. Die Mühen lohnen sich, denn wer in Sachen Versicherungen stets auf dem neuesten Stand ist, der kann sich über enorme Einsparungen freuen und das eingesparte Geld sicherlich anderweitig besser anlegen.
Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Versicherungen zu legen, die von der jeweiligen Lebenssituation abhängig sind. Dies ist beispielsweise bei der privaten Haftpflichtversicherung der Fall. Es gibt unterschiedliche Tarife für Singles, Familie und Senioren. Wer hier seine Versicherungstarife an die jeweilige Situation anpasst, kann enorm viel Geld sparen. Gleiches gilt für die Kfz-Versicherugnen, vor allem die Kaskoversicherung. Auch hierbei ist nach einigen Jahren eine Vollkaskoversicherung nicht mehr zwingend notwendig und bei recht alten Fahrzeugen kann man ganz auf den Versicherungsschutz einer Kaskoversicherung verzichtet werden. Regelmäßig einer Prüfung unterzogen werden sollten auch Hausratversicherungen, vor allem wenn hier nicht eine Versicherungssumme pro Quadratmeter als Berechnungsgrundlage dient. Der Wert des Hausrates ändert sich im Laufe der Zeit und sollte daher angepasst werden. Das dient nicht nur dem Geldbeutel, sondern schützt auch vor einer gefährlichen Unterversicherung.
Es ist wie beim Handel mit Aktien oder dem Forexhandel: nur vergleichen, sich mit Neuerungen vertraut machen und immer am Ball bleiben hilft hier Gewinne zu generieren und im Bezug auf Versicherungen nur den Versicherungsschutz zu genießen, der wirklich erforderlich ist und damit verbunden natürlich auch nur soviel Geld zu bezahlen, wie höchstens erforderlich.
Um richtig und dennoch kostengünstig versichert zu sein, reicht es oftmals nicht aus, sich nur auf seinen altbekannten Versicherungsvertreter zu verlassen. Es ist sehr zu empfehlen sich selbst mit dem Thema Versicherungen auseinanderzusetzen und sich die entsprechenden Informationen einzuholen.

Erstellt in: Allgemein / Getaggt mit: Alte Versicherungen vergleichen

Betriebshaftpflicht Kosten

19. März 2012 11:57 / admin

Für Unternehmer kann Schadensersatz drohen

Viele Selbständige denken darüber nach , aber unterschätzen gleichzeitig das Risiko ohne eine Betriebshaftpflicht ( auch Firmenversicherung genannt ) ihre Unternehmungen weiter zu führen.

Wie jede andere Haftpflichtversicherung auch, versichert eine Betriebshaftpflicht Versicherung Haftpflichtansprüche Dritter an einen Unternehmer. In Deutschland gilt, dass Selbständige mit ihrem persönlichen Vermögen haften und dies lebenslang, wenn ein Schaden verursacht werden sollte. Darum ist es ratsam , das so wie eine private Haftpflichtversicherung in jedem Haushalt vorhanden sein sollte , auch eine Betriebshaftpflichtversicherung in jeder Firma zwingend erforderlich ist. Aber der Versicherungsschutz greift nicht nur beim Unternehmen, sondern überträgt sich auch auf alle angestellten Mitarbeiter, was viele nicht wissen und eben Vorteile für die Angestellten einbringt.
Die Betriebshaftpflichtversicherung oder auch BHV genannt, deckt Risiken von Freiberuflern, Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen ab, dabei ist es sogar einigen Branchen vom Gesetzgeber verpflichtend vorgeschrieben , diesen Versicherungsschutz zu vereinbaren. Holen Sie sich jetzt weitere Infos von spezialisierten Fachleuten für Versicherungsvergleiche , um die Betriebshaftpflicht Kosten gering zu halten ! Denn Sie wollen Ihre Firma ja nicht durch den Schredder lassen.

Erstellt in: Allgemein, Haftpflichtversicherung / Getaggt mit: Betriebshaftpflicht Kosten, Firmenversicherung

Lkw Versicherungsvergleich

19. März 2012 11:02 / admin

Bei einer Lkw Versicherung lässt sich viel Geld einsparen

Ohne Internet geht in der heutigen Generation fast nichts mehr. Jeder informiert sich im Web auf diversen Preisvergleich Seiten über günstige Einkaufsmöglichkeiten an Elektronik Artikeln oder anderen Dingen die online bestellt werden können. Viele vergessen allerdings das die Waren nicht über die Datenleitung zum Käufer kommen , sondern im Regelfall immer ein Transport per Lkw dahinter steht. Die Transportgesellschaften florieren und es finden sich immer mehr Lkws auf Deutschlands Straßen. Der enorme Wettbewerb findet sich selbstverständlich auch in den Versandkosten wieder , die je nach Versandauswahl durchaus recht preiswert sind. Allerdings ist die Gewinnspanne für die Firmen nicht sehr groß und darum müssen die laufenden Kosten so gering wie möglich gehalten werden. Am besten fängt man beim Fahrzeug an , das natürlich nach dem Gesetz pflichtversichert sein muss ! Wenn Sie eine preiswerte LKW Versicherung suchen , sollten Sie sich über die verschiedenen Fahrzeugtypen und deren Einsatzgebiet im klaren sein. Die billigsten Lkw Versicherungen finden man bei den Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t im privaten Verkehr ( Werkverkehr ), im Gegensatz zum Güterverkehr der die Einstufung zum Transport fremder Ware erhält und somit deutlich kostenintensiver ist ! In einem Lkw Versicherungsvergleich finden Sie viele Versicherungsgesellschaften mit unterschiedlichen Rabattsytemen , SF Klassen und weiteren Tarifmerkmalen.

In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich auch beim Transport von Waren die einem nicht selbst gehören über eine Frachtführerhaftpflicht Versicherung nachzudenken , die eben die zu transportierenden Güter versichert wenn z.B. Schäden durch Brand , Sturm , Unfall oder Diebstahl vorliegen ! Diese Frachtführerhaftung ist wichtig , da die Güter nicht über die Lkw Haftpflichtversicherung abgesichert sind und so einem Totalverlust vorgebeugt werden kann. Darüberhinaus ist die Frachtführerhaftpflicht eine Pflichtversicherung ohne die ein Transportgewerbe nicht ausgeführt werden darf. Vergleichen Sie deswegen auch in diesem Bereich die verschiedenen Tarife um auf lange Sicht im Güterkraftverkehr regelmäßig die Kosten so gering wie möglich zu halten !

Erstellt in: KFZ Versicherung / Getaggt mit: Lkw Versicherungsvergleich

Motorradversicherung berechnen

9. März 2012 16:49 / admin

Wenn Sie eine Motorradversicherung berechnen wollen gibt es verschiedene Möglichkeiten

Zum Start in die Saison werden bald nicht nur die sprichwörtlich heißen Öfen wieder um die Kurven flitzen sondern auch die Gedanken der jeweiligen Fahrzeugbesitzer sind am heiß laufen , wenn es darum geht für die neue Maschine eine günstige Motorrad Versicherung berechnen zu können. Dazu ist es nützlich zu wissen das bei einer abgeschlossenen Vollkaskoversicherung auch bei Eigenverschulden die Schäden am Motorrad bezahlt werden , und dies kann sich bei entsprechender Fahrweise schnell auszahlen. So eine Motorrad Vollkaskoversicherung übernimmt dann im Schadensfall alle Schäden am Fahrzeug , allerdings nur wenn sich diese nicht grob fahrlässig ereignet haben. Dazu gehört z.B. das fahren unter Alkoholeinfluss oder eine mutwillige Gefährdung anderer im Straßenverkehr mit Unfallfolge ( Mittellinie überfahren reicht da schon ! ) . So ein umfassender Schutz wird durch höhere Beiträge finanziert , die sich durchaus schnell rechnen können , wenn das Motorrad entweder durch nächtlichen Vandalismus oder gar Diebstahl in Mitleidenschaft gezogen wird ! Neuerdings begegnet man im Straßenverkehr zunehmend mehr Quads. Selbst solche stolzen Besitzer müssen sich gesetzlich mit Ihrem Fahrzeug pflichtversichern.Dabei gelten ähnliche Voraussetzungen wie beim Motorrad. Am besten kümmern sich zukünftige Quadfahrer vorab um eine preiswerte Quad Versicherung.

Erstellt in: Motorrad Versicherung / Getaggt mit: Motorradversicherung berechnen

Reisemobilversicherung

7. März 2012 11:24 / admin

Über eine Reisemobilversicherung sollte man sich frühzeitig Gedanken machen

Spätestens jetzt im Frühjahr machen sich viele Urlaubs Hungrige wieder Gedanken über den verdienten Jahresurlaub am Meer oder auch frei reisend mit dem Reisemobil. So ein mobiler Urlaub kann sehr viele Vorteile mit sich bringen , weil man eben sehr individuell planen und fahren kann ! Man muss sich keine Gedanken um die nächste Übernachtung machen , weil ja die Betten schon dabei sind. So ein Reisemobil bietet auch viel Platz an , wenn es groß genug ist , um viele Utensilien unterzubringen. Man ist sein eigener Herr was die Verpflegung angeht und trotzdem spontan genug mit dem mitgebrachten Fahrrad ein schönes Picknick in der freien Natur machen. Doch Vorsicht , es gibt auch Regeln die einzuhalten sind : Am besten parkt man sein Fahrzeug an gekennzeichneten Plätzen , in der Regel ist dies auch kostenfrei. Wer allerdings tatsächlich seine eingeschlagene Freiheit total ausleben möchte , sollte sich dementsprechend anpassen um nicht zu sehr aufzufallen. Außerdem ist es ratsam nicht unversichert die Reise anzutreten , weil gerade mit dem Reisemobil sehr viele Kilometer zurückgelegt werden , ist das Risiko einfach größer. Um eine günstige Reisemobilversicherung finden zu können sind folgende Angaben von Bedeutung :

  1. öffentlicher Dienst ja oder nein
  2. Saisonkennzeichen ja/nein ! wenn ja von wann bis wann ?
  3. Erstzulassung am ?
  4. SF Einstufung !
  5. Fahrzeugwert jetzt ?
Erstellt in: Allgemein, KFZ Versicherung / Getaggt mit: Reisemobilversicherung

KFZ Teilkaskoversicherung

25. Februar 2012 10:43 / admin

Welchen Versicherungsschutz für das Auto wählen ?

Ein Auto muss ausreichend versichert werden. Doch wann spricht man von einer ausreichenden Versicherung? Reicht die gesetzliche Mindestabsicherung oder sollten weitere Zusatzleistungen versichert werden? Jedes Fahrzeug, welches in Deutschland angemeldet ist, muss mindestens Haftpflicht versichert werden. Deshalb spricht man bei der KFZ-Versicherung auch von einer Pflichtversicherung. Da mit der Haftpflichtversicherung lediglich Schäden gezahlt werden, wenn eine andere Person am Unfall beteiligt ist, wollen viele Fahrzeughalter eine größere Absicherung. Dies ist mithilfe eines zusätzlichen Kaskoschutzes möglich. Aber auch hier gibt es Unterschiede: Die oftmals billigere Variante ist die Teilkaskoversicherung, die teurere die Vollkaskoversicherung. Doch lohnt sich ein Abschluss einer Vollkaskoversicherung überhaupt oder sind die meisten Schadensarten bereits über die Teilkaskoversicherung abgedeckt? Hierzu muss man erst mal wissen, welche Schadensarten alle über die Teilkaskoversicherung abgedeckt sind.

Die Teilkaskoversicherung zahlt, wenn niemand haftbar gemacht werden kann

Es gibt Schäden an einem Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall entstehen. Hierunter fallen beispielsweise Brandschäden, Einbruch oder Schäden durch Naturgewalten. Da auch diese Schäden versichert sein wollen, muss neben der Haftpflichtversicherung eine kfz teilkaskoversicherung abgeschlossen werden. Bei dieser ist stets vom Kunden selbst zu wählen, ob eine Selbstbeteiligung vereinbart wird oder nicht. Mit Vereinbarung einer Selbstbeteiligung ist der Beitrag zwar geringer, doch müssen Schäden bis zur vereinbarten Höhe selbst getragen werden. Deshalb empfiehlt sich eine maximale Selbstbeteiligung von 150 Euro. Grundsätzlich sind in der Haftpflichtversicherung alle Schäden versichert, die nicht nur Dritte entstehen.

Nicht immer muss ein Unfall schuld sein

Nach einem Hagelsturm kann es schnell zu hohen Schäden am Auto kommen. Kommt hierzu noch, dass Glasschäden vorhanden sind, so sind die Reparaturkosten selbst nicht mehr zu tragen. In diesem Fall greift die Teilkaskoversicherung. Aber auch bei Schäden, die durch Überschwemmung oder Blitzschlag entstanden sind, greift die Teilkaskoabsicherung. Kommt es aufgrund eines Schadens zu einem Totalschaden, so zahlen viele Versicherungen auch Monate nach der Anschaffung noch den Neupreis des Wagens. Da dies jedoch nur im Kleingedruckten vermerkt ist, sollten hier die Vertragsbedingungen genau gelesen werden. Ein ebenfalls wichtiger Punkt, welcher durch die Teilkaskoversicherung übernommen wird, sind Schäden und vor allem Folgeschäden, die durch Tiere entstehen. Egal ob es sich hierbei um einen Marderschaden oder um einen Wildschaden handelt, die Teilkaskoversicherung übernimmt dann die Kosten, wenn in den Vertragsbedingungen alle Fahrzeugdaten exakt angegeben sind.

Lohnt sich nun eine Vollkaskoversicherung noch ?

Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich vor allem bei Neuwagen und preislich hochwertigen Gebrauchtwagen. Auch hier wird der Neupreis des Fahrzeuges meist bis zu ein paar Monate nach dem Erwerb gezahlt, doch es gibt einen großen Unterschied: Nur wenn eine Vollkaskoversicherung vorhanden ist, werden auch selbst verursachte Unfälle bezahlt. Da dies schnell passieren kann, lohnt sich diese Art der Absicherung noch immer. Selbstverständlich muss aber gesagt werden, dass der Versicherungsschutz bei der Teilkasko sowie der Vollkasko ansonsten fast identisch ist. Legt man als Halter eines Fahrzeuges jedoch Wert darauf, dass auch selbst versachte Unfälle versichert sind, so sollte zwingend eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden. Um Kosten zu sparen, reicht bei Gebaucht- und Mittelklassewagen jedoch eine Teilkaskoversicherung. Um ausreichenden Versicherungsschutz zu besitzen, sollte hier lieber auf die Selbstbeteiligung verzichtet werden, sodass Schäden ab dem ersten Euro übernommen werden.

Erstellt in: KFZ Versicherung / Getaggt mit: KFZ Teilkaskoversicherung

Unisextarife Versicherungen

14. Februar 2012 11:02 / admin

48 Prozent der Befragten wissen um Unisextarife Versicherungen

Eine aktuell durch geführte repräsentative Umfrage von Forsa hat bekannt gegeben, dass 52 Prozent von der gesetzlichen Neuregelung rund um die Einführung der Unisextarife Versicherungen noch nichts wissen. Diejenigen, die von der neuen Regelung wissen, gehen nicht von verbesserten Konditionen für sich selber aus. Im Zuge des Urteils des Europäischen Gerichtshofes werden die Versicherer gesetzlich verpflichtet geschlechtsneutrale Tarife an zu bieten. Die Skepsis der Befragten ist allerdings sehr hoch.

Befragte gehen nicht von Ersparnissen aus

Vor allem die befragten Teilnehmer der hohen Bildungsschicht denken nicht, dass im Zuge der Unisextarife Versicherungen günstigere Konditionen heraus kommen werden. Näherer Informationen sind unter http://www.unisextarife-versicherungen.de/ zu erhalten. Zu der Schicht zählen die Befragten, die im Besitz eines Abitur oder eines Hochschulabschlusses sind. Die Hälfte der Teilnehmer weiß von der Änderung und wird sich nicht weiter über die neuen Tarife informieren. Es wird in aller Regel nicht davon aus gegangen, dass die Regelung immense finanzielle vorteile mit sich bringen werden kann. Das ergibt das Gesamturteil der Umfrage, die von der Forsa erhoben wurde.

Die Riester Rente ermöglicht eine Prognose

Die Riester Rente Altersvorsorge ist bislang die einzige Versicherung gewesen, bei der Unisextarife Versicherungen gesetzlich bindend gewesen sind. Hier liegt der Vorteil, zumindest in der Theorie, bei der Damenwelt. Denn Frauen werden statistisch gesehen wesentlich älter als Männer, weshalb sie länger Anspruch auf die Altersvorsorge haben. Genutzt haben die weiblichen Versicherungsnehmer dies allerdings bislang nicht. Die Bilanz der Riester Rente besagt, dass Frauen in Bezug auf die Riester Rente eher zögerlich zu sein scheinen.

Unisextarife Versicherungen sind zeitgemäß

Viele Verbraucherschützer sind der Meinung, dass geschlechtsunabhängige Tarife eigentlich ziemlich spät beschlossen worden sind. Wir leben in einer liberalen Gesellschaft und unterscheiden die Geschlechter in so vielen Bereichen im Alltag. Das muss ein Ende haben. Ein nächster Schritt ist getan. Allerdings gibt es noch viele weitere Hürden, die es zu überwinden gilt.

Erstellt in: Allgemein / Getaggt mit: Unisextarife Versicherungen

Berufsunfaehigkeitsversicherung vergleichen

10. Februar 2012 10:12 / admin

Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf einmal berufsunfähig – was nun?

Wer durch eine Krankheit oder einen Unfall von einem Tag auf den anderen berufsunfähig wird, der hat nicht allein mit der Krankheit an sich zu kämpfen, er muss auch sehen, wie er sein Leben finanziell geregelt bekommt. In solchen Situationen zeigt sich oft, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung ganz und gar ihren Sinn hat.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ?

Die Berufsunfallversicherung gewährleistet, dass man finanziell abgesichert ist, wenn man aus gesundheitlichen Gründen seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann.

Was heißt berufsunfähig ?
Laut Versicherungsgesetz liegt eine Berufsunfähigkeit vor, wenn ein Arbeitnehmer voraussichtlich und nachweisbar auf Dauer (mindestens 3 Jahre) seinen Beruf nicht ausüben kann.

Welche Versicherung sollte man nehmen ?
Im Versicherungsdjungel wimmelt es nur so von Anbietern. Nur eines vorab: Die billigste Versicherung ist laut http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung.com nicht das beste Schnäppchen. Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung muss man sich die Versicherungsbedingungen genau anschauen. Manche Versicherer verzichten zum Beispiel nicht auf das Recht der abstrakten Verweisung. Was bedeutet das im Klartext? Ich kann zwar in meinem Beruf nicht mehr arbeiten, aber könnte einen Beruf ausüben, der meiner Lebensstellung entspricht und den ich mit meinen Qualifikationen ausüben könnte. Da spielt es dann keine Rolle, ob es in meiner Region freie Stellenangebote hierfür gibt oder nicht. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Berufsunfähigkeitszahlungen auch rückwirkend geleistet werden. Denn stellen Sie sich vor, die Krankheit wird erst nur als akut angesehen und behandelt. Sie werden diese also nicht bei der Versicherung melden. Zahlungen gibt es aber oft erst mit Beginn des Monats, in dem die Krankheit gemeldet wurde. Auch sollte man schauen, ob der Versicherer einen verkürzten Prognosezeitraum akzeptiert. Welcher Arzt wird wirklich eine Prognose über drei Jahre ausschreiben?

Ein kleiner Vergleich
Ich arbeite in der Verwaltung und entscheide mich für eine Versicherung, wo der Versicherungsnehmer auf die abstrakte Verweisung verzichtet. Außerdem verkürzt sich der Prognosezeitraum auf 6 Monate. Der Auszahlungsbetrag im Falle eine Berufsunfähigkeit soll 1000 € betragen. Die monatlichen Beitragskosten liegen zwischen ca. 45 und 100 Euro. Während die eine Versicherung auf Beitragsanpassung verzichtet, kann die andere die Beiträge erhöhen. Versicherung eins zahlt auch rückwirkend die Rente, Versicherung nicht. Gute Beratung ist hier wichtig!

Erstellt in: Berufsunfähigkeit | BU / Getaggt mit: Berufsunfaehigkeitsversicherung vergleichen

Auslandskrankenversicherung Vergleich

24. Januar 2012 14:49 / admin

In der Europäischen Union sowie in verschiedenen Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, übernehmen deutsche Krankenkassen die Kosten für medizinische Behandlungen. Allerdings ist dieser Versicherungsschutz begrenzt. Vor allem die Rechnungen für teure Krankentransporte in das Heimatland müssen Versicherte meist selbst bezahlen.

Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung können sich Versicherte davor schützen. Wer gesetzlich versichert ist, muss diese zusätzlich abschließen. Bei privaten Krankenversicherungen ist mit einem Auslandskrankenversicherung Vergleich zu überprüfen, ob die entsprechenden Leistungen bereits im Vertrag integriert sind. Verbraucherschützer sind sich einig, dass eine solche Versicherung empfehlenswert ist. Die Wahrscheinlichkeit eines notwendigen Krankentransports ist zwar gering, aber tritt dieser Fall doch ein, muss mit Kosten in vier- oder gar fünfstelliger Höhe gerechnet werden. Zudem kann es vorkommen, dass deutsche Krankenkassen auch innerhalb der EU sowie in anderen Abkommensstaaten Rechnungen nicht in voller Höhe akzeptieren. Hat der Versicherte keinen Auslandsreisekrankenschutz, muss er die Differenz selbst begleichen. Auch dies kann je nach Behandlungsart kostspielig werden.

Ein weiteres Argument für eine Auslandskrankenversicherung ist, dass deren wichtige Leistungen im Notfall schon für wenig Geld zu haben sind. Im Preis sind fast alle Policen in etwa gleich: Interessierte müssen mit rund zehn bis zwanzig Euro im Jahr rechnen. Es lohnt aber ein Blick auf die genauen Versicherungsbedingungen. Hier gibt es zum Teil erhebliche Differenzen zwischen den Anbietern. So ist beispielsweise bezüglich Rücktransporten zu fragen, unter welchen Bedingungen diese vom Versicherer abgesichert sind. Manche Gesellschaften zahlen nur, wenn eine Behandlung im Heimatland unumgänglich ist. Andere Versicherer sind in diesem Punkt deutlich liberaler und kommen für die Kosten auf, wenn eine Behandlung laut Arzt im jeweiligen Land eine bestimmte Mindestanzahl an Tagen in Anspruch nimmt.

Auch den restlichen Leistungskatalog sollten Interessierte unter die Lupe nehmen. Hierbei geht es unter anderem darum, ob die Rechnung für einen provisorischen Zahnersatz erstattet wird. Auch eventuell vorhandene Höchstgrenzen bei der Kostenübernahme sollten berücksichtigt werden.

Erstellt in: Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung / Getaggt mit: Auslandskrankenversicherung Vergleich

Gesundheitsreform 2011 – Was bringt sie?

12. Januar 2012 12:09 / admin

Mit der Gesundheitsreform 2011 sollen die GKV zum effektiveren wirtschaften gezwungen werden
Die Deutschen werden immer älter. Das wirkt sich auch auf die Krankenkassen aus, die mit enormen finanziellen Mehrbelastungen zu kämpfen haben. Dazu kommt, dass es immer noch zu viel Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) gibt. Auch hier soll die Gesundheitsreform zu einer Schrumpfung beitragen, so dass nur die übrig bleiben sollen, die auch effizient arbeiten und wirtschaften.

Der Beitragssatz für alle GKV wurde 2011 von 14,9 % auf einheitliche 15,5 % angehoben. Für die Arbeitnehmer bedeutet dass, das sie statt bisher 7,9 % nun 8,2 % zahlen. Diese 8,2 % müssen auch alle Rentner zahlen. Der Arbeitgeberanteil wurde von bisher 7 % dauerhaft auf 7,3 % angehoben.

Alle GKV erhalten ihr Geld aus einem gemeinsamen Gesundheitsfond über einen Verteilerschlüssel. Wer damit nicht ausreicht, darf von seinen Mitgliedern personengebundene Zuschläge verlangen. Die Mitglieder haben in diesem Fall Sonderkündigungsrecht und dürfen sich eine andere GKV ohne Zusatzbeitrag suchen.

Einen Sozialausgleich können die Kassenmitglieder bekommen, die bei ihrer Kasse einen Zusatzbeitrag zahlen müssen, der über 2% vom beitragspflichtigen Einkommen liegt. Verantwortlich für die richtige Ermittlung und den Sozialausgleich ist der Arbeitgeber, der den Krankenversicherungsbeitrag abführt.

Weiterer Ausbau der Wahltarife und Versorgungsformen bei den GKV

Einige GKV werden zukünftig versuchen, im Rahmen des beschlossenen Gesundheitskataloges, ihren Mitgliedern besondere Versorgungsformen anzubieten. Das kann die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, oder auch bestimmten medizinische Behandlungen betreffen.

Immerhin sollen mit dieser Gesundheitsreform auch die Kosten für Behandlungen gesenkt werden. Auch das System der Wahltarife wird bei den GKV weiter ausgebaut werden. Die Bindefrist für Wahltarife mit Selbstbehalt und Krankengeldregelung liegt bei drei Jahren und bei den anderen Tarifen bei einem Jahr. Erst danach kann wieder gewechselt werden. Sofort gewechselt werden darf dann, wenn die GKV einen Zusatzbeitrag erhebt, oder diesen erhöht.

Der Wechsel zur PKV wird schneller möglich

Die Versicherungspflichtgrenze betrug 2011 49950 € und wird 2012 auf 50850 € steigen, wer als Arbeitnehmer, oder Angestellter ein Jahr über dieser Grenze liegt, darf in eine private Krankenversicherung wechseln. Auch hier zahlt der Arbeitgeber seine Pflichtanteil in der gleichen Höhe wie bei versicherten in der GKV. Bei jedem Wechsel zur PKV sollte beachtet werden, dass die Rückkehr zur GKV nur sehr schwer möglich ist, In den PKV gibt es auch keine beitragsfreie Mitversicherung von Familienangehörigen, die nur geringes Einkommen, oder keins haben.

Erstellt in: Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung / Getaggt mit: Gesundheitsreform

Artikelnavigation

« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 10 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Wechsel PKV in GKV
  • Auto mit Getriebeschaden verkaufen
  • Versicherungsunternehmen Adwords
  • Krankenversicherung einfach erklärt
  • Zahnzusatzversicherung Angebote

Seiten

  • Autoversicherung Preisvergleich
  • Der Versicherungsmakler
  • Impressum
  • PKV Vergleichsrechner
  • Riester Rente Angebot

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Private Krankenzusatz Versicherung vergleichen

Versicherungen Sparten

Neueste Kommentare

  • Wechsel PKV in GKV - Kostenloser Versicherungsvergleich online bei Gesetzliche Krankenversicherung Vergleich
  • Wechsel PKV in GKV - Kostenloser Versicherungsvergleich online bei Private Krankenversicherung Rechner
  • Auto mit Getriebeschaden verkaufen - Kostenloser Versicherungsvergleich online bei Reisegepaeckversicherung Vergleich
  • Versicherungsunternehmen adwords schalten und so oben stehen bei Versicherungsvergleich bei alten Versicherungen
  • Private Krankenzusatzversicherung Vergleich. Jetzt Tarif checken bei Krankenversicherung einfach erklärt

Private Krankenzusatz Versicherung vergleichen !

© Copyright 2021 - Kostenloser Versicherungsvergleich online
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress